FormFest FormFest FormFest FormFest
  • LEISTUNGEN
  • PORTFOLIO
  • NEWS
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
FormFest FormFest
  • LEISTUNGEN
  • PORTFOLIO
  • NEWS
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
Aug 15
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen
  • 3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen

Visualisierung | Projektentwicklung Flachsbäker Heide | Hellmers P2

  • 15. August 2022
  • Daniel C. Wolf
  • Visualisierung
  • Echtzeit, Einfamilienhaus, Immobilien, Mehrfamilienhaus, Planung, Stadtplanung, Virtual Reality, Visualisierung

Ein besonders schönes und gleichzeitig umfangreiches Projekt durften wir mit der visualisierten, städtebaulichen Entwicklung der „Flachsbäker Heide“ in Wildeshausen (bei Bremen) umsetzen. Bei dem zur Entwicklung stehenden Gebiet handelt es sich um ein viele Hektar umfassendes, stark eingewachsenes Gelände mit viel Grün, das gleichzeitig ein historischer Standort für Reha-Kliniken war. Unsere Aufgabe in diesem Projekt war es, die gegenüber der Natur behutsame Planung mitsamt des üppigen Baumbestands in seiner möglichen, zukünftigen Form umfänglich zu visualisieren. Hierbei ging es weniger um den höchstmöglichen Grad an Realismus, sondern um die maximale Flexibilität bei der Weiterverwendung der Ergebnisse – als Film, Bilder oder interaktive Präsentation.

Im Entwurf wechseln sich Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser in verschiedener Form und Ausprägung ab, ebenso wie ein großer Teich, der von der namensgebenden Flachsbäke gefüllt wird. Neben der eigentlichen Entwurfspläne erhielten wir hierzu Filmaufnahmen (Drohnenflüge) und Fotos als Referenz für die Bewaldung – auf diese Weise lernten wir den Ort kennen und konnten die Atmosphäre der Vegetation in unsere Szene transportieren. Wir entschieden uns für eine nachmittägliche, spätsommerliche Szenerie, da so das dominierende Grün farblich stärker aufgebrochen werden konnte.

3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen

Flachsbäker Heide: Kleiner See im Planungsgebiet

Ein zusätzlicher Aspekt war die Einarbeitung der bestehenden Bebauung vom Anfang des 20. Jahrhunderts (historische Klinikgebäude). Um den Bestand (der zwar nicht im Fokus steht, aber dennoch stark identitätsstiftend wirkt) ansprechend darzustellen, modellierten wir die alten Sanatoriums- und Klinikbauten anhand alter Pläne (soweit vorhanden) nach und stellten die Oberflächen nach Referenz aktueller Fotografien dar. Weitere Sonderbauten bestanden aus einer Kita und dem im Nordosten, an einem kleinen See platzierten Schulungszentrum.

Zwar handelt es sich bei einer Projektentwicklung dieser Größe primär um eine städtebauliche Aufgabe, dennoch berührt man mit den resultierenden Visualisierungen klar den architektonischen Maßstab. Um einen visuellen Bruch zwischen der detailreichen Vegetation / den Bestandsbauten und einer abstrahierten Baukörperdarstellung der Planung in Massenmodell-Form zu vermeiden, entschlossen wir uns in Abstimmung mit dem Kunden dazu, die neu geplanten Gebäude als Typenhaus-Entwürfe in das Projekt einzubinden. Unser Kunde modellierte hierfür – seinen gestalterischen Vorstellungen entsprechende – Gebäude, die wir mithilfe von Bildreferenzen zu ansprechenden Platzhaltern für eine zukünftige Bebauung weiterentwickeln konnten. Bei der Ausdetaillierung der Szenerie hatten wir weitgehend freie Hand, so dass entsprechend schnell eine dichte Atmosphäre aufgebaut werden konnte.

3D Visualisierung Flachsbäker Heide, Wildeshausen

Flachsbäker Heide: Detail im Planungsgebiet – Reihenhäuser an Platz mit altem Baumbestand

Um das Planungsgebiet nicht freigestellt und kontextarm darzustellen, ergänzten wir das Umfeld mit Satellitendaten auf OSM Basis, die neben der Einbettung eines Massenmodells der Stadt Wildeshausen einen weiten Teil des Umlands abbilden. Auf diese Weise wurden in Folge neben den klassischen Standbildern auch lückenlose Animationen und interaktive Präsentationen möglich.

Neben der gewünschten Verwendungsart als Standbilder und Film eignet sich eine solche Szenerie natürlich insbesondere auch für eine virtuelle Begehung (bei verringerter Qualität/geringerem Realisimus), die vor allem bei Besprechungen und Präsentationen verwendet werden kann. Hierbei ist besonders reizvoll, dass entsprechende Teilaspekte wie Vegetation, Wetter, Tages- und sogar Jahreszeit simuliert werden können.

Im Ergebnis entstanden viele Standbilder, einige filmische Animationen (Flug über und in das Planungsgebiet mit dem Fokus auf ausgewählte Schwerpunkte) und eine interaktive Präsentation über verknüpfte Panoramaperspektiven . Ein Beispiel, wie solch eine Panorama-Präsentation aussehen kann finden Sie direkt hier unten im Fenster (einfach anklicken) oder den zuvor genannten link.

Kunde: PP Hellmers GmbH | Bremen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

Related Posts

  • VR | Interaktive Echtzeitpräsentation | Würth: Bad Mergentheim1. Dezember 2022
  • Visualisierung | #Echtzeit #VR #Realtime8. Februar 2017

Kommentare sind geschlossen.

Schlagworte:

Nachtperspektive Immobilien Illustration Mehrfamilienhaus Mercedes-Benz Innenraum Grafik Webdesign Stadtplanung Einfamilienhaus Wettbewerb Industriegebäude Event Planung Visualisierung Design Internetseite Bauträger Bürogebäude Architektur

Projektsuche:

Kategorien

  • Allgemein
  • Design
  • Grafik
  • Illustration
  • Planung
  • Visualisierung
  • Webdesign

Unser Portfolio

3D, Rendering, Wohnungsbau Neuenahr
3D Visualisierung Goldbeck Flughafen Hamburg
3D-Visualisierung-Kuenzel-WBW-Heidelberg-Neckarbogen-02
3D Visualisierung Goldbeck Wanderup MBW
3D Visualisierung Stadtpanung Ulm Lettenwald
Visualisierung; 3D; Rendering; DTM Box AMR
3D Visualisierung Rendering Waldmann Diva
3D-Visualisierung Schwimmbad Pool Fritz-Planung
3D Visualisierung Porsche Grundriss
Gestaltung Bauzaunbanner
Gestaltung Corporate Design, Geschäftsausstattung

Impressum gem. § 10 Abs. 3 MDStV:

Daniel C. Wolf | Dipl.-Ing.(FH) M.Eng.
In der Strenge 7 | 56077 Koblenz

Finanzamt Koblenz | USt-ID DE255108317
 
Allgem. Geschäftsbedingungen external link
Datenschutzerklärung

News:

  • VR | Interaktive Echtzeitpräsentation | Würth: Bad Mergentheim
  • Visualisierung | Projektentwicklung Flachsbäker Heide | Hellmers P2
  • Visualisierung | Industrie- und Logistikhallen | Auswahl

Portfolio:

3D, Rendering, Wohnungsbau Neuenahr
3D Visualisierung Goldbeck Flughafen Hamburg
3D-Visualisierung-Kuenzel-WBW-Heidelberg-Neckarbogen-02
3D Visualisierung Goldbeck Wanderup MBW

Folgen Sie uns auf Facebook:

© 2022 - FormFest - visuelle Kommunikation | info@formfest.de | +49 (0)261 - 28749033
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}